Was macht gute Kunsthandwerkermärkte aus?
Für hochwertige Kunsthandwerkermärkte
muss es genau definierte Auswahlkriterien geben.
Professionalität und Können ist
Grundvoraussetzung, die Ausführung selbst oft Geschmacksache. Dem einen
gefällt Traditionelles, dem anderen modern Wildes. Mancher hat Sinn für
Schmuck, der andere findet Holzarbeiten faszinierend. Für den
Veranstalter ist es sehr schwierig, hier objektiv zu urteilen. Nur das
Können, die Technik, die Fähigkeit selbst muss bewertet werden.
Stilistisch kann alles auf einem Markt zu finden sein, denn der Geschmack
der Kunden ist so vielseitig wie das Angebot.
Alle Arbeiten auf
Kunsthandwerkermärkten müssen in den Werkstätten der Ausstellerinnen und
Aussteller entstanden sein. Handelsware darf in keinem Stand zu finden
sein. Denn es ist nicht der Sinn der Kunsthandwerkermärkte, Ramsch, Tand
und Billigimport anzubieten. Hier ist der Veranstalter besonders
gefordert, notfalls auch hart durchzugreifen.
Auch von den Hobbykünstlern, den
Bastlern, müssen sich Kunsthandwerkermärkte deutlich abgrenzen. Wer von
seiner Hände Arbeit leben muss, hat ein Problem, sich mit Ausstellern
messen zu müssen, deren einziger Grund Freizeitgestaltung ist, auch wenn
das Ergebnis durchaus großartig sein kann.
Leider sind nur wenige Märkte bei
dieser Anfangsidee geblieben. Das Wort Kunsthandwerk“ ist nicht geschützt, weshalb es werbetechnisch
auch für Verkaufsveranstaltungen eingesetzt wird, die als Zugpferd für
andere Belange dienen. In diesen Fällen fehlt oft das Interesse der
Verantwortlichen, wirklich ausschließlich kleine Werkstätten mit dort hergestellten
Arbeiten zuzulassen. Diese Märkte schmücken sich mit dem Begriff, sind
aber Verkaufsmärkte für Händler.
Umso wichtiger ist es, interessierten
Besuchern die wenigen wirklich hochwertigen Töpfer- und
Kunsthandwerkermärkte zu nennen und darauf zu achten, dass sie auch in
Zukunft diesem Anspruch der Einzigartigkeit, des Könnens und der
professionellen Handarbeit gerecht werden.
Dort werden Könner in ihrem Metier
gewissenhaft ausgewählt und zeigen hohes gestalterisches Niveau in ihren
Arbeiten.
Lesen Sie auf
weiteren Seiten mehr über die Untergruppen im Kunsthandwerk sowie seine
Geschichte.
|