Was ist
Kunsthandwerk?
Die Technik ist das Handwerk, die Kunst
die Idee. Handwerkliches Können und gestalterischer Mut ergibt
Kunsthandwerk. Im Zeitalter virtueller Gestaltung ist kreatives Handwerk
der Gegenpol zu Massenproduktion und Trendaccessoirs,
Billigimport und Tand. Im Kunsthandwerk werden alte Fertigkeiten bewahrt
und mit zeitgemäßer Gestaltung verbunden. Es geht nicht nur darum, ein
Gebrauchsprodukt herzustellen, es geht darum zu schmücken, Schönheit zu schaffen, sowie Individualität zu
bewahren und zu vermitteln.
Kunsthandwerk legt anders als die Kunst
den Schwerpunkt auf das handwerkliche Können, interessiert sich für die
Technik, lässt Kreativität durch das eigentliche Handwerk entstehen. Die
Kunst dagegen erschafft sich aus sich selbst, auch wenn der wahre
Künstler sehr wohl sein Handwerk beherrschen sollte.
Im Vergleich zu den Designern, die
Prototypen entwerfen, die dann von anderen in Serie oder in der
Massenproduktion oft industriell hergestellt werden, liegt bei den
Kunsthandwerkern Entwurf und Umsetzung in einer Person. Der
Kunsthandwerker hat die Idee, die er mit seinen handwerklichen
Möglichkeiten in dem Material herstellt, für das er sich entschieden hat.
Meist werden Unikate hergestellt, manchmal auch Kleinserien, immer jedoch
ist es die Individualität und der kleine Unterschied, an dem Kunsthandwerk
zu erkennen ist.
Hier geht
es zum Wikipedia-Artikel, der auch zur Geschichte des Kunsthandwerkes
Auskunft gibt.
|